|
| Zerkleinerung von Grünabfällen Maschinen der dargestellten Größenordnung besitzen einen hydraulischen Zwangseinzug und sind in der Lage, Schnitthölzer bis zu einem Durchmesser von 15 cm zu zerkleinern. Das zerkleinerte Schnittgut kann anschließend sofort wieder unter den Gehölzen verteilt werden. Dort kann es z. B. an heißen Sommertagen als Verdunstungsschutz dienen. Darüber hinaus wird es schließlich im Zuge des mikrobiellen Abbaus zersetzt und kommt letztendlich wieder den Pflanzen in Form von Nährstoffen zu Gute. Es gibt jedoch Pflegebaustellen, auf denen wegen beengter Verhältnisse ein Großhäcksler nicht verwendet werden kann. Darüber hinaus müssen aber auch Objekte bearbeitet werden, bei denen der Abtransport größerer Mengen Gehölzschnitt äußerst schwierig ist. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Grünflächen ausschließlich durch Gebäude begangen werden, z. B. Innenhöfe und umbaute Intensiv-Dachbegrünungen. In diesen Fällen erfolgt der Einsatz eines kleineren Häckslers (8 cm Schnittholzdurchmesser), der ähnlich wie eine Schubkarre auch an abgelegene Orte gefahren werden kann.
|
|