|
| Gehölzschnitt Besonders beim Schneiden von Gehölzen ist es wichtig, dass der artspezifische Wuchs und das jeweilige Blühverhalten berücksichtigt werden. Dabei kommt es auch darauf an, eine Außenanlage durch einen entsprechenden Schnitt lebhaft zu gestalten. Selbstverständlich wird dabei auch das anfallende Schnittgut abgesammelt. Schnittmethoden wie "quadratisch, praktisch, gut" sind in der Regel unangebracht und eintönig. Selten wird dabei auf die jeweilige Blütenbildung geachtet.
Diese normaler Weise weitgehend freiwachsende Felsenkupferbirne wurde aus Unkenntnis regelrecht massakriert. Da Felsenkupferbirnen am mehrjährigen Holz blühen, fiel somit auch die Mehrzahl der zu erwartenden Blüten dieser Maßnahme zum Opfer!
|
|